Datenschutz

Ihre Daten sind für uns Vertrauenssache. Es ist uns ein Anliegen, dass die ETH Zürich nur Personendaten erhebt, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich sind (Datensparsamkeit). 

Allgemeine Hinweise

Wir verwalten gespeicherte Daten sorgfältig und schützen sie vor Missbräuchen. Ebenso verzichten wir darauf, Nutzungsdaten unseres Webauftritts ohne Ihre Einwilligung an Drittfirmen zu übermitteln. Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die ETH Zürich hält diesen Grundsatz auf ihrem Webauftritt ein.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für den zentral verwalteten Webauftritt der ETH Zürich unter der Domain «ethz.ch» und dort erhobene personenbezogene Daten sowie für alle sog. Subdomains (z.B. «sce.ethz.ch»), sofern sie explizit auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Für alle übrigen Subdomains oder Websites mit ETH-Bezug können andere oder ergänzende Datenschutzhinweise und -erklärungen gelten und wir verweisen an dieser Stelle auf die jeweiligen Urheber:innen der Websites für genauere Informationen. Einzelne Abteilungen, Projekte oder Teams der ETH Zürich betreiben Applikationen, die über das Web oder Smartphones genutzt werden können. Hier können ebenfalls andere oder ergänzende Datenschutzbestimmungen gelten, die auf die konkrete Nutzung ausgerichtet sind.

Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.

Verweise

Die ETH Zürich hat weder Einfluss auf externe Seiten, auf die sie verweist, noch auf externe Seiten, die auf Inhalte der ETH Zürich verweisen. Somit können wir in Bezug auf externe Seiten nicht garantieren, dass die darauf enthaltenen Informationen und Dienstleistungen richtig oder dass sie frei von Malware (wie z.B. Viren) sind. Sie liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen externen Anbieters und wir lehnen deshalb jegliche Verantwortung für solche Websites oder Webdienste ab.

Was passiert mit Ihren Daten?

Aufbewahrung und Löschung

Wir versuchen, die Bearbeitung von Personendaten auf Webseiten der ETH Zürich wann immer möglich auf jene Daten zu beschränken, die zur Bereitstellung eines funktionsfähigen, nutzerfreundlichen Internetauftritts sowie zur Erbringung unseres gesetzlichen Auftrages erforderlich sind sowie auf diejenigen Daten, die Sie uns aktiv bereitgestellt haben. Die von uns erhobenen Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist. Gesetzliche Vorgaben oder weitere Pflichten können dabei zu einer längeren Aufbewahrung führen.

Speicherung beim Ausfüllen eines Formulars

Wenn Sie auf einer ETH-Webseite ein Formular ausfüllen, sammeln wir diejenigen Daten, die dort von Ihnen eingegeben wurden. Diese können ausserdem zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks an Dritte weitergegeben werden. Zusätzlich speichern wir Metadaten (IP-Adresse, Zeitstempel, Browser) zur Rückverfolgung von Missbrauch oder zur Fehlersuche und -behebung.

Speicherung beim Kommentieren von News-Beiträgen

Kommentieren Sie einen News-Beitrag auf einer ETH-Webseite, so speichern und veröffentlichen wir die Angaben, die Sie zum Abschicken des Kommentars eingegeben haben. Dies sind Name, Vorname, Ort und Text. Ausserdem speichern wir wie bei Formularen bestimmte Metadaten (IP-Adresse, Zeitstempel, Browser) zur Rückverfolgung von Missbrauch oder zur Fehlersuche und -behebung

Diese Daten werden mit dem Kommentar auf unseren Servern abgespeichert und bleiben so lange im System wie der Kommentar selbst oder bis zu maximal zehn Jahre. Nach zehn Jahren werden News-Beiträge in einem Webarchiv archiviert. Die öffentlich sichtbaren Daten werden unter Umständen an Applikationen weitergegeben wie z.B. die ETH Smartphone-App.

Speicherung zwecks Newsletter-Versand

Für den Newsletterversand nutzen wir neben unserem Content Management System (CMS), Adobe Experience Manager, die Tools Sympa1 oder Inxmail Professional2. Dabei speichern wir ihre E-Mail-Adresse sowie allfällige weitere spezifische Angaben, die bei der Anmeldung zum jeweiligen Newsletter erhoben werden. Alle diese Daten werden in der Schweiz oder innerhalb der EU gespeichert und können über einen Link in der jeweilig verschickten E-Mail vom Enduser:in gelöscht werden.

Speicherung zwecks Webanalyse

Wir nutzen den Webanalysedienst "Piano Analytics" der Firma Applied Technologies Internet GmbH, Leonardstrasse 52-58, 80636 München, Deutschland («AT Internet») sowie den Google Tag Manager zur Verarbeitung von Daten, die Sie beim Besuch von ETH-Websites hinterlassen. Beide Werkzeuge dienen der gezielten statistischen Auswertung und Analyse von Nutzungsdaten zwecks Optimierung und Weiterentwicklung des Webauftritts sowie zur Kundenbindung und -neugewinnung. Diese Daten können Ihre (anonymisierte) IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, Browsertyp und -version, Ihr Betriebssystem, die Verweisquelle, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Webseiten-Navigationswege sowie Informationen über Zeitablauf, Häufigkeit und Muster Ihrer Nutzung der Websites umfassen. Bestimmte Daten werden direkt an Piano Analytics übermittelt, andere zuerst an den Google Tag Manager gesendet. Dabei speichert der Google Tag Manager keine Nutzungsdaten, sondern leitet diese an Piano Analytics weiter. In beiden Fällen anonymisieren wir Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung, sodass keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Identität gezogen werden können. Die Speicherung von Webanalysedaten in der Cloud bei Piano Analytics erfolgt für maximal vier Jahre.

Die ETH Zürich hat mit dem Anbieter von Piano Analytics (AT Internet) einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Alle Webanalysedaten bleiben anonymisiert innerhalb der EU. Weitere Informationen zum Datenschutz bei AT Internet finden Sie auf deren Website3. Informationen zum Datenschutz bei Google-Services, wie dem von uns verwendeten Google Tag Manager, stellt Google zur Verfügung4.

Cookies

Wir verwenden Cookies für unsere Website. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer ETH-Seite auf Ihrem Computer für eine definierte Zeitdauer gespeichert werden. Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten und kontinuierlich zu verbessern. So erhalten wir z.B. Informationen darüber, wie viele Besucher:innen ETH-Angehörige sind oder ob Sie nicht von uns getrackt werden möchten. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren oder auch manuell löschen. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung. Ausserdem verwenden wir ausschliesslich sog. First Party Cookies. Cookies von Drittanbietern, z.B. Werbenetzwerken oder Social-Media-Plattformen setzen wir nicht oder nicht ohne Ihre explizite Einwilligung ein.

Allgemeine Cookies

Webstatistik-Cookies

Cookies für Login

Soziale Netzwerke und andere Dienste Dritter

Die ETH schaltet auf ihren Webseiten keine Werbung. Wir speichern und übermitteln deshalb auch keine personenbezogenen Daten an Werbedienstleister (wie z.B. Anzeigenetzwerke, Werbevermittler oder -börsen).

Wir zeigen Ihnen beim Besuch unserer Webseiten nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung Inhalte aus Social-Media-Kanälen an. Diese Einwilligung können sie sowohl beim konkreten Inhalt geben als auch global über die Einstellungen in unserem Cookie Präferenz-Center verwalten (also auch zurückziehen). Dadurch stellen wir sicher, dass ohne Ihre Einwilligung keine personenbezogenen Daten an die jeweilige Social-Media-Plattform übermittelt werden. Willigen Sie ein, kann der/die Plattformbetreiber:in abhängig von der durch die Plattform zur Verfügung gestellten Schnittstelle personenbezogene Daten von Ihnen via unserer Website sammeln. Dabei gelten dann die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform, auf die die ETH Zürich keinen Einfluss hat. In den meisten Fällen beinhaltet diese Bearbeitung mind. ihre IP-Adresse. Eine an der jeweiligen Stelle angezeigte Information weist sie nochmals darauf hin, dass beim Anklicken Daten an den externen Anbieter geschickt werden können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch den Drittanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Drittanbieter.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Social-Media-Plattformen selbst, auf denen wir unsere Social-Media-Präsenzen pflegen, ist der/die Betreiber/in der jeweiligen Social-Media-Plattform verantwortlich. Diese:r bearbeitet personenbezogene Daten von Ihnen durch Ihren Besuch einer unserer Social-Media-Seiten oftmals unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto auf der jeweiligen Social-Media-Plattform besitzen oder eingeloggt sind und zu eigenen Zwecken. Ausserdem setzen die Betreiber:innen in der Regel Cookies und andere (geräteübergreifende) Trackingtechnologien ein. Dabei gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform, auf die die ETH Zürich keinen Einfluss hat.

Logs

Wir speichern bestimmte Metadaten über Ihr Nutzungsverhalten in sogenannten Log Files zur Fehlersuche und Rückverfolgung bei missbräuchlicher Verwendung unseres Webauftritts. Diese Daten sind die IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und übertragene Informationen zum verwendeten Gerät inkl. Betriebssystem und Browser. Wir nutzen Logfiles nicht zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens oder bringen sie mit anderen gesammelten Daten in Verbindung. Diese Art von Daten werden periodisch von uns gelöscht.

Suche

Wir verwenden für die Suchfunktion auf ethz.ch (inkl. Subdomains) Google als Suchanbieter. Dabei erfolgen Ihre Suchabfragen im Unterschied zur herkömmlichen Google-Suche nicht personalisiert. Die Suchbegriffe selbst (mit Absender ETH Zürich) geben wir dabei an Google weiter. Dabei gelten die Nutzungsbedingungen von Google, auf die die ETH Zürich keinen Einfluss hat. Ausserdem erheben wir anonym Statistiken über häufige Suchbegriffe, um sie zur Auto-Vervollständigung von User-Eingaben verwenden zu können. Suchbegriffe und -einstellungen, die in Ihrer persönlichen Historie erscheinen oder während Ihres Besuchs einer unserer Webseiten aktiv sind, werden lokal in Ihrem Browser gespeichert und sind nicht für uns einsehbar.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei den verantwortlichen Einheiten zu verlangen. Wenden Sie sich dazu an Ihren direkten Kontakt oder an den jeweils im Impressum genannten Kontakt. Weitere Rechte wie das Recht auf Datenlöschung, Datenberichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung und das Recht auf Datenübertragung bestehen im gesetzlich vorgesehenen Rahmen.

Die Erfassung bestimmter Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht deshalb diesbezüglich seitens der Nutzerinnen und Nutzer unserer Website kein Widerspruchsrecht. Wir nutzen Logfiles nicht zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens oder bringen sie mit anderen gesammelten Daten in Verbindung.

Datensicherheit

Die ETH Zürich verwendet innerhalb des Website-Besuchs eine verschlüsselte Datenkommunikation auf Basis von TLS in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus wendet die ETH Zürich generell bei der Datenverarbeitung geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen entsprechen dabei dem aktuellen Stand der Technik und werden entsprechend laufend verbessert.

Betrieb

Die Webserver für den Betrieb der Internetseiten der ETH Zürich werden grundsätzlich durch die Informatikdienste der ETH Zürich selbst betreut. Einzelne Dienste können auch durch externe Partner betrieben werden. Wir legen in solchen Fällen besonderen Wert darauf, dass Datenbearbeitungen innerhalb der Schweiz oder innerhalb der EU erfolgen und keine Daten an Unternehmen in Staaten mit unangemessenem Datenschutzniveau übermittelt werden (gem. Anhang 1 der Datenschutzverordnung [DSV; SR 235.1])5 Bei externen Partnern gelten die gleichen Datenschutzvorgaben wie bei intern betriebenen Anwendungen.

Kontaktdaten unseres Datenschutzverantwortlichen

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder mehr Informationen benötigen, die Ihnen ihr direkter Kontakt in der ETH Zürich nicht geben kann, können Sie unsere Datenschutzberaterin oder unseren Datenschutzberater unter erreichen. Sie können uns auch per Post an folgende Adresse schreiben: ETH Zürich, Rechtsdienst (Datenschutz), Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz.

Datenschutzberater («Datenschutzverantwortlicher») der ETH Zürich ist aktuell Herr lic. iur. Tomislav Mitar. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).


JavaScript has been disabled in your browser